Unwörter zum Frauentag: Glucken und Latte-macciato-Mütter
Welche Wörter sollten wir Frauen nie anhaften? Von Dinkelkeksen und Röhrenjeans erzählen die
Unwörter, die Redakteure der FAZ aufgespießt haben:
Glucken ist das Unwort für Mütter, die sich nur um ihre Kinder kümmern und sie niemals in eine staatliche oder kirchliche Einrichtung schicken. Die FAZ-Journalisten beweisen mit einem ironischen Schlenker, das sie Glucken nicht sonderlich schätzen:
„Verabscheut Fertiggläschen, lässt sich jedes Jahr zur Elternsprecherin wählen und fährt ihre Kinder auch noch mit 16 zum Klavierunterricht. Rächt sich für Lästereien von Rabenmüttern mit selbstgebackenen Apfelkleie-Dinkelkeksen.“
Rabenmütter sind schon erwähnt, sie sind das genaue Gegenteil der Glucken: Kaum aus der Entbindungs-Klinik entlassen sitzen sie schon wieder im Büro, machen Karriere und schauen sich allenfalls mal Fernsehfilme an, in denen Kommissarinnen, meist alleinerziehend, einen Mörder laufen lassen, um ihr hustendes Kind aus dem Hort abzuholen.
Latte-macciato-Mutter ist mit Sicherheit eine westdeutsche Wortschöpfung, die Leute im Osten gar nicht erst einführen sollten:
„Großstädterin mit Kleinkind, 1000-Euro-Kinderwagen und Röhrenjeans, die ihre Elternzeit mit ihren Freundinnen (auch mit Kleinkind, teurem Kinderwagen – mit Kaffeehalter – und knallengen Hosen) milchkaffeetrinkend in angesagten Cafes verbringen.“
Offenbar sind Milchkaffee-Frauen für die FAZ-Journalisten nicht nur Unwort-Verdächtige. Sie leben entweder mit ihnen zusammen oder kennen sie von Einladungen bei Kollegen, diese Frauen, „die auf Kosten des Staates und ihres (meist gutverdienenden) Mannes ein vermeintlich schönes Leben führen“.
Quelle: FAZ vom 1. März (Wirtschafts-Teil!) / Ergänzt wird die Unwörter-Liste durch:
> All-Nighter (Leute, die die Nacht durcharbeiten und bisweilen den Morgen nicht mehr erleben)
> Herdprämie („Ungefähr so sinnvoll, als würde man Fahrradfahrern dafür Geld geben, dass sie keine Autobahnen benutzen“)
> Nine-to-five-Job („Inbegriff der beruflichen Langeweile“)
> Vollzeitvater („Dreht das klassische Geschlechtermodell um: Nun ist er es, der sich beschwert, warum in Teilzeit keine Karriere möglich ist“).
Wer ergänzt die Liste der weiblichen Unwörter?
Redigierte und erweiterte Kolumne „Friedhof der Wörter“, Thüringer Allgemeine 10. März 2014
Müssen sich Journalisten bei Wulff und ihren Lesern entschuldigen? Nein – warum auch
Denken Journalisten nie über sich und ihre Ethik nach? Machen sie sich nur her über andere, vor allem Mächtige und Möchtegern-Mächtige, haben keine Regeln und sind unfähig zur Selbstkritik?
Der Tag nach dem Wulff-Freispruch ist der große Tag der Hohepriester in unserer Zunft, die ihren Zeigefinger in die Höhe recken. Günther von Lojewski, Ex-Intendant des SFB, schreibt in der FAZ über „Wir Journalisten“:
Es ist wohl an der Zeit, dass wir, wir Journalisten, die wir so gern alles (besser) wissen und jeden kritisieren, einmal uns selbst zum Gegenstand öffentlichen Diskurses machen, unsere Standards, unser Ethos und unser Verhältnis zu Freiheit und Macht.
Das Büßergewand steht uns nicht, ist heuchlerisch. Wir haben Standards: Der Pressekodex regelt, wie wir mit unserer Macht umzugehen haben; er sanktioniert jeden, der dagegen verstößt; er regt immer wieder Debatten an über Persönlichkeitsrechte, Schleichwerbung, Vorverurteilung, Diskriminierung von Ausländern usw.
> Frage an den (Besser-) Wisser von Lojewski: Gegen welche Regel im Pressekodex haben Journalisten in der Wulff-Affäre verstoßen? Wenn es solche Regelverletzung gegeben hat: Haben Sie Beschwerde eingelegt?
> Zweite Frage: Debattieren Journalisten nicht unentwegt über ihre Profession? Gibt es irgendeine Akademie, die Journalismus und seine Ethik nicht mindestens einmal im Jahr zum Thema macht? Diskutieren – beispielsweise – nicht Lokaljournalisten mehrmals im Jahr in einwöchigen Modellseminaren über ihre Profession (organisiert vom Lokaljournalistenprogramm)? Etablieren nicht immer mehr deutsche Zeitungen einen Ombudsmann, der sich um Fragen und Beschwerden von Lesern kümmert? Ist es nicht eher ein Problem, dass sich die Öffentlichkeit kaum oder gar nicht für unsere Debatten interessiert?
> Dritte Frage: Klärt nicht unser Grundgesetz das Verhältnis der Presse zu Freiheit und Macht? Hat nicht unser Verfassungsgericht klar bestimmt, wie wertvoll die Presse ist in der Kontrolle der Macht? Wollen Sie Artikel 5 ändern? Korrigieren? Einen staatlichen Presserat einrichten? (Keine Sorge: Es geht nicht.)
> Vierte Frage: Gehört die Kontrolle der Mächtigen nicht zu unseren wichtigsten Aufgabe? In Ihrer Aufzählung der „Grundregeln“ kommt sie nicht vor – aus Versehen?
Schauen wir uns Lojewskis Grundregeln an, die angeblich alle in der Wulff-Affäre von „zahllosen Journalisten“ verletzt wurden:
1. Fakten vor Gerüchten. Das einzige schwerwiegende Gerücht, an das ich mich erinnere, betraf die Vergangenheit der Ehefrau; aber das hat Wulff selber im TV-Interview thematisiert. Journalisten in Niedersachsen war das Gerücht schon lange bekannt; keiner hat es öffentlich gemacht.
War nicht das Problem, dass zu viele Fakten über Wulffs Leben bekannt wurden und vor allem über sein Verhältnis zum Geld? Fragen konnte man sich in der Tat, ob manche Fakten eine öffentliche Diskussion wert waren.
Übrigens hatte der Bundespräsident ein gestörteres Verhältnis zu Fakten als Journalisten. Wenn wir Halbwahrheiten als Gerücht klassifizieren, dann war darin Wulff der Meister.
2. Sorgfalt vor Schnelligkeit. Da hätte ich gerne Beispiele. Schauen Sie sich den Fragekatalog der Journalisten an, im Internet zu lesen: Sie haben in der Regel auf Wulffs Antworten gewartet. Das Problem war bisweilen die Dumpfheit der Fragen, um nicht von Dummheit zu schreiben, aber nicht die Geduld und die Sorgfalt der Journalisten. Das Problem waren die Antworten Wulffs.
3. Nachricht vor Meinung. Die Regel ist unsinnig: Ein guter Journalist trennt deutlich Nachricht und Meinung, aber er bietet beides an.
4. Unparteilichkeit vor Vorurteil. Die Regel verstehe ich nicht. Ein Journalist ist unparteilich in der Recherche und parteilich im Kommentar. Was das mit Vorurteilen zu tun hat, erschließt sich nicht.
Ob sich wohl ein einziger Journalist öffentlich entschuldigen wird, bei ihm (Wulff) und bei seinem Publikum?
fragt Günther von Lojewski. Ist in Hannover ein Prozess gegen Journalisten geführt worden? Oder hat die Staatsgewalt einen Prozess gegen den Bundespräsidenten vorangetrieben? Und eine andere Staatsgewalt ihn freigesprochen?
Ich fand es unsinnig, dass gegen Wulff ermittelt wurde. Ich finde es meist unsinnig, wenn sich Staatsanwälte in das politische Geschäft einmischen; Politik gehört in Parlamente und in Untersuchungsausschüsse und nicht in Gerichtssäle. Ich finde es richtig, ja notwendig, wenn Journalisten die Mächtigen kontrollieren, auch den Bundespräsidenten. Wir schaden der Demokratie, wenn wir es nicht tun.
Ich entschuldige mich nicht.
Revolte in der Ukraine – und das deutsche Fernsehen verschläft wieder Geschichte
Die Klage ist nicht neu: Immer wenn die Welt aus den Fugen gerät, wie zur Zeit in der Ukraine, bleibt das deutsche Fernsehen außen vor, sendet weiter „Donna Leon“ und „Wetten daß“, „Wallander“ oder Olympia. Außer einem „Brennpunkt“ und einer kurzen Sonderausgabe der Tagesthemen fällt dem Staatsfernsehen mit seinem aufwändigen Korrespondenten-Netz nichts ein, auch nicht in den Info-Programmen.
Der Rundfunk-Journalist Knut Kuckel beschreibt das TV-Desaster in seinem Blog:
das Informationsfernsehen Phoenix.de entführte auf eine Entdeckungsreise durch die Wunderwelten der “Wiese”. Während Julija Tymoschenko, sichtbar geschwächt, aus dem Rollstuhl über auf dem Maidan in Kiew zu den hoffentlich erfolgreichen Revolutionen sprach, blieb den Interessierten am Geschehen nur Twitter, France 24, CNN oder BBC World…
Fairerweise sei angemerkt, das die deutschsprachigen Nachrichten-Fernsehformate n-tv und N24 auch ihre geplanten Schubladen-Dokumentationen mit den üblichen Werbeunterbrechungen sendeten. Das German Television verschlief weitgehend Geschichte.
In der 20-Uhr-Tagesschau versprach die Redaktion: Wer statt Donna Leon lieber den Maidan sehen will, der bekommt im Netz einen Livestream aus Kiew. Knut Kuckel hat ihn sich angeschaut: Unkommentiert, Redner auf Ukrainisch, schlechte Standbilder.
Kritik kam sogar von ARD-Korrespondenten per Twitter:
Annette Dittert, London (@annettedittert):
Am #Maidan geht die Post ab. Und im deutschen Fernsehen herrscht Funkstille. Also @FRANCE24 @CNN.
Die designierte WDR-Chefredakteurin Sonia Mikich (@SoniaMikich):
Wer hat Geduld für Donna Leon?
Und noch einmal Sonia Mikich an die beiden ARD-Korrespondenten in Lemberg und Kiew:
ich beneide euch, dass ihr zur geschichtsschreibung beitragen dürft. das sind sternstunden eines korrespondenten.
Burn-out bei Journalisten
Wer ausgebrannt ist, muss vorher gebrannt haben.
(nach einem „Streiflicht“ der Süddeutschen vom 14.2.2014, in dem von einer Langzeit-Studie unter Lehrern berichtet wird: „Viele Lehrer, die sich als ausgebrannt zurückzögen, hätten sowieso nie richtig gebrannt.“)
Was ist Journalismus? Mehr Quatschen, weniger Konferenzen
Journalismus ist Quatschen auf dem Flur.
Henri Nannen, zitiert im SZ-Bericht über neue Redaktionsgebäude: „Deren Architektur verrät viel darüber, wie sich die Bauherren ihre künftigen Geschäftsmodelle vorstellen“ (SZ,25.1.14)
Presserabatt für schlüsselfertige Ein- und Zweifamilienhäuser
Dass es so etwas noch gibt – entdeckt auf Facebook (jouurnalismus.com)::
Für Bild- oder Fotojournalisten:
Die Datacolor AG bietet mit der Spyder4 Produktpalette Monitor- und Kamerakalibrierung, sowie Druckerprofilierung an. Auf alle Produkte gibt es 25 Prozent Presserabatt.*
Der Elektronik-Versandhändler ELV bietet JournalistenInnen 10% #Presserabatt auf alle Katalogartikel bis auf wenige Ausnahmen.
*
Journalisten erhalten vier Prozent #Presserabatt auf den Netto-Endpreis schlüsselfertiger Ein- und Zweifamilienhäuser der Firma Büdenbender. Mehr Infos hier:
http://www.journalismus.com/_presserabatt/index.php
Gefällt mir · · Teilen
Gegen die Lanz-Petition: Die Mausklick-Demokratie entwertet die Politik
Höflichkeit gehört nicht zur Berufsbeschreibung von Journalisten. Eigentlich gehört es sogar zu den grundlegenden Moderatorenpflichten, dass sie den Redefluss von Politikern stoppen, die stur ihr Parteiprogramm herunterbeten.
Andrian Kreye im SZ-Leitartikel zur Online-Petition, die mehr als 170.000 anklickten, gegen den ZDF-Moderator Markus Lanz; er war in seiner Talkshow der Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht mehrfach ins Wort gefallen. Vorwerfen könne man Lanz allenfalls, dass er seine kritische Moderation öffentlich bedauert habe.
Ins Gericht geht Kreye auch mit der „Mausklick-Demokratie“, die kein „Ausdruck eines politischen Willens, sondern Abbild momentaner Launen“ sei. Er spricht von einer „Entwertung der Politik durch die Passivität des politischen Klickens“.
Bedenklich findet Kreye auch – zu Recht -, dass sich Zeitungen und Magazine verleiten lassen, die hohen Klickzahlen als Abbild der Volksmeinung aufzuwerten: „Ein paar Hunderttausend Petionsklicker sind keine Bewegung“. Das Aufsetzen einer Petition dauere nicht lange auf der Webseite www.openpetition.de; dort findet man auch Petitionen wie „Freiheit für die KURVE + mehr STEHPLÄTZE in der Allianz Arena“ oder „Keine Moschee in Leipzig/Gohlis – Bürgerinitiative: Gohlis sagt Nein!“
Quelle: SZ 25.1.2014
Lexikon journalistischer Fachausdrücke:
Mausclick-Demokratie
Wolf Schneider: „Alle Germanisten hassen mich – und ich hasse sie“ (Luther-Disput 1)
Dies können wir – laut Wolf Schneider – von Luther lernen:
• Sprich in den konkretesten farbigsten Worten!
• Benutze Worte mit möglichst wenigen Silben!
• Sprich und schreibe in überschaubaren, einfachen Sätzen!
• Nutze anschauliche Beispiele!
Beim Luther-Disput der Thüringer Allgemeine debattierte Wolf Schneider mit dem Thüringer Pfarrer Felix Leibrock – beginnend mit Frage: „Worin bestand Luthers Leistung, als er auf der Wartburg das Neue Testament ins Deutsche übersetzte?“
Felix Leibrock:
Luther hat ein großartiges Buch, eben die Bibel, in ein großartiges Deutsch übersetzt; er formte die Sprache aus und trieb sie auf die Höhe.
Doch ist es schon fast ein Ritual, Luthers Übersetzungsleistung zu loben. Ich habe allerdings auch ein Problem mit Luthers Sprache. 13- und 14-jährige Konfirmanden heute verstehen sie nicht mehr.
Luther war eben auch ein Kind seiner Zeit. Er hat die Sprache des Mittelalters gesprochen, viele Begriffe sind heute unbekannt. Wer weiß noch was mit dem „Scherflein der Witwe“ gemeint ist?
Der Scherf war eine Erfurter Münze mit wenig Wert.
Luther war es wichtig, die Bibel in seine Zeit und zu den Menschen zu holen, mit denen er lebte. Fünfhundert Jahre später muss es erlaubt sein, Luther zu verändern. Es ist sogar unsere Aufgabe, die Sprache der Bibel immer neu zu übersetzen.
Martin Luther hat von der Sprache des Volkes gelernt
Wolf Schneider:
Luther Wort für Wort übernehmen oder vorbildlich finden, davon kann keine Rede sein. Aber wir können uns ein Beispiel daran nehmen, wie er sich der Volkssprache zugewendet und wie er sie geprägt hat.
Luthers Sprache ist voller Leben, also voll von dem, was alle verstehen. Luthers Kirchensprache war nicht akademisch versaubeutelt, um es mal streitgesprächsfreudig zu sagen.
Deutsche Professoren neigen dazu, für deutsche Professoren zu schreiben und nicht für alle Deutschen. Luthers Ehrgeiz war das äußerste Gegenteil. Und ich wünsche mir von allen Schreibenden, auch von Journalisten, die gleiche Gesinnung wie bei Luther. Ich will von allen gelesen und von allen verstanden werden.
Leibrock:
In angelsächsischen Ländern werden akademische Arbeiten auch nach der Lesbarkeit und Verständlichkeit bewertet; in Deutschland bekommt man die Dissertation zurück, wenn sie nicht im akademischen Sprachstil verfasst ist.
Schneider „Dieser akademische Sprachstil…:
Dieser akademische Sprachstil ist ein Thema, das mich immer wieder ärgert; gegen diesen akademischen Unsinn kämpfe ich. So muss ich damit leben: Alle Akademiker, alle Germanisten hassen mich – und ich hasse sie. Wir haben miteinander überhaupt nichts zu tun. Es ist unter der Würde eines Germanisten, sich zu bemühen, dass die Hälfte aller Deutschen sie verstehen kann. Das mögen sie nicht.
Leibrock:
Meine Tochter schreibt gerade ihre Abschluss-Arbeit über die Verkehrswege in Mexiko. Ich sollte sie durchlesen auf Verständlichkeit und Stil. Da las ich beispielsweise den Satz: „Die Verkehrssituation in Mexiko ist polyvalent zu sehen…“
Ich habe sie gefragt: Was willst du damit sagen? Sie antwortete: „Es gibt in Mexiko zu wenig Autobahnen.“ So kann sie aber nicht schreiben, da protestiert ihr Professor. Er verlangt akademische Sätze, die oft nichts aussagen.
Als ich Student war, hatte ich ein Schlüsselerlebnis. Unsere Nachbarn schwärmten davon, dass ihr Kind das Studium mit einer Arbeit abgeschlossen hatte, die nur vier Menschen auf der ganzen Welt verstehen würden.
Ich sagte mir damals: Solche Bücher möchte ich nicht schreiben. Ich möchte Bücher schreiben, die man auch lesen kann. Entscheidend ist für mich die Klarheit des Gedankens, dann kommen die Worte von allein. Wenn ich das klar mache, dann ist es ein Leichtes, zu schreiben.
Schneider: „Um die Worte muss man ringen“
Dass die Worte von alleine kommen, das wiederum bestreite ich. Meine Erfahrung nach 60-jähriger Berufserfahrung und 30-jähriger Journalistenausbildung: Um die Worte muss man ringen, die Worte kommen nicht von allein.
Meinen Schülern sage ich: Qualität kommt von Qual. Glaube ja nicht, dass etwas gut ist, weil es da steht! Weil die Grammatik stimmt! Und weil es von dir ist! Nein, es steht da, die Grammatik stimmt, und es ist von dir – und nun beginnt die Arbeit.
Auch ich ringe mit meinen eigenen Texten bis heute – obwohl ich auch gedruckt würde mit weniger Sorgfalt und Mühe. Auch Luther hat natürlich um die Worte gerungen; es gibt viele Anekdoten, wie er gerungen hat.
Alle großen Schriftsteller haben gerungen, keinem ist etwas zugeflogen. Goethe hat mal behauptet, ihm sei über Nacht ein Gedicht zugeflogen – und er habe es mit dem Bleistift aufgeschrieben, weil das Kratzen der Feder ihn bereits aus seiner Inspiration gerissen hätte. Seine Biografen weisen ihm allerdings nach, dass er drei Tage lang daran geschuftet hat. Von alleine kommen keine Worte, erst recht keine verständlichen Worte.
Wir plagen uns ja alle mit der Bildung herum, die wir lernen mussten – und von der wir uns bis zu einem gewissen Grade entfernen müssen. Sie, Herr Leibrock, schreiben beispielsweise: „Die Bibel mahnt zur Reflexion eigenen Handelns.“ So würde ich niemals schreiben, sondern:
„Die Bibel mahnt: Denkt mal drüber nach!“ Das halte ich für eine Klasse besser – als „Reflexion eigenen Handelns“.
**
FELIX LEIBROCK leitet die Evangelische Akademie in München, war Pfarrer in Apolda (Thüringen) und ist Autor des Romans „Luthers Kreuzfahrt“ mit dem ersten deutschen Sauna-Seelsorger Wolle Luther, der auf dem Kreuzfahrtschiff „Nofretete“ arbeitet.
WOLF SCHNEIDER ist Mitautor des „Handbuch des Journalismus“ und Autor von Bestsellern über die Sprache wie „Deutsch für Kenner“.
**
Erster Teil des Luther-Disputs, erschienen am 11. Januar 2014 im „Thüringen Sonntag“ der Thüringer Allgemeine.
Journalistenschul-Direktorin beklagt: Selbstausbeutung, lesefaule Volontäre und kurzsichtige Verleger
Sylvia Egli von Matt führte 15 Jahre die führende Schweizer Journalistenschule, das MAZ (Medienausbildungszentrum). Sie beklagt, dass sich kaum Migranten bewerben würden: „Wir würden wahrscheinlich ein Auge zudrücken bei der Sprachprüfung, wenn wir solche Leute gewinnen könnten, aber sie kommen nicht.“ Auch die deutschsprachigen Bewerber, die zur Hälfte mit einem Hochschul-Abschluss kommen, beherrschten unsere Sprache nicht mehr gut; so führte die Schule als neues Fach „Grammatik“ ein. Zu lesen ist das Interview von Rainer Stadler in der NZZ, der Neuen Zürcher Zeitung.
Zeitungen und andere Medien schicken ihre Volontäre zur berufsbegleitenden Ausbildung an die Schule in Luzern. „Zu uns kommen müde Studenten“, sagt die Leiterin. Sie habe den Eindruck, dass die Volontäre ausgebeutet würden: „Meines Erachtens ist es teilweise unverantwortlich, wie die Leute produzieren müssen.“ Diese Selbstausbeutung sei jedoch kein nachhaltiges Programm.
Was fällt Sylvia Egli von Matt bei der kommenden Journalisten-Generation auf?
- Sie sind politischer geworden, neigen aber nicht mehrheitlich einer Partei oder Richtung zu, etwa links-grün-alternativ. „Sie wollen nicht mehr die Welt verändern wie vielleicht die vorangehende Generation.“
- Bevorzugte Themen sind Arbeitsmarkt, Generationenfrage und Umwelt.
- Sie haben oft keine Tageszeitung abonniert, lesen eher nur die Gratiszeitung „20 Minuten“, haben so Schwierigkeiten, Zusammenhänge zu erkennen – aber wollen bei einer Zeitung arbeiten.
- Geld zählt weniger als eine erfüllte Arbeit. „Sie wollen Außergewöhnliches leisten.“
- Etliche verweigern sich den Neuen Medien „aus Überdruß oder Angst vor mangelndem Datenschutz“.
Kritik übt Sylvia Egli von Matt an den Verlegern: Sie investieren zu wenig in die Zukunft ihrer Mitarbeiter – ausgenommen sind Führungskräfte, die in Finanzfragen trainiert werden sollen. So stehen Führungskurse in der Gunst vorne; sonst interessieren sich Journalisten in der Weiterbildung vor allem für das Thema Recherche, auch mit Blick auf die sozialen Netzwerke.
Ähnlich wie der Springer-Verlag in Deutschland sucht die MAZ die Zusammenarbeit mit der Informatik. Die Medien-Branche sei noch zu passiv und lasse sich von Informatik-Abteilung treiben. Der Symbiose von Journalismus und Geschäft ist Thema eines eigenen Weiterbildungs-Kurses für Führungskräfte in Medienunternehmen. Allerdings – „in Deutschland ist es schwieriger, genügend gute Leute zu finden“.
„Das eitle Geschwätz eines Kollegen“ – Akkreditierungs-Streit vor dem NSU-Prozess war meistgelesener Blog 2013
Der FAZ-Redakteur Albert Schäffer kommentierte in der Sonntagszeitung: Nur überregionale Zeitungen können den Lesern ein vielfältiges Bild beim NSU-Prozess bieten. Meine Replik war 2013 der meistgelesene Beitrag in diesem Blog: „Bei allem Respekt vor Ihrer Überheblichkeit: Das können wir in der Provinz auch, und wahrscheinlich in diesem Prozess besser als Sie.“
„Was ist von Raues Kritik zu halten?“, fragte die Drehscheibe einige Chefredakteure im Mai und erhielt diese Antworten:
Horst Seidenfaden, Chefredakteur Hessische/ Niedersächsische Allgemeine:
Medienwelt nicht begriffen
Paul-Josef Raue hat uneingeschränkt Recht. Wenn die politische Meinungsbildung über Zeitungsinformation nun gerade in Ostdeutschland nur über überregionale Blätter funktioniere würde, dann würde dies zur politischen Verdummung auf breitester Basis führen. Herr Schäffers Ansicht ist das eitle Geschwätz eines Kollegen, der die Medienwelt von heute nicht begriffen hat.
Michael Husarek, stellvertretender Chefredakteur Nürnberger Nachrichten
Nicht zur Auseinandersetzung geeignet
Der NSU-Prozess ist ein Verfahren, das – sowohl unter Berücksichtigung der politischen Bedeutung der rechtsterroristischen Anschlagsserie und ihrer zunächst gänzlich unzureichenden Aufarbeitung seitens der Ermittlungsbehörden als auch mit Blick auf die Angehörigen der Opfer – sich gewiss nicht für eine Auseinandersetzung unter Tageszeitungs-Kollegen eignet. Weder ist hier überregionale Arroganz angebracht, noch handelt es sich bei der Thematik um eine rein ostdeutsche Angelegenheit. Auch wir als Nürnberger Nachrichten könnten viele Gründe ins Feld führen, warum gerade unsere Zeitung als auflagenstärkstes Blatt in Nordbayern einen Platz bekommen hätte müssen (Nürnberg ist die Stadt mit den meisten Todesopfern (3), in Nürnberg nahmen die Ermittlungen ihren Anfang (Soko Bosporus) und bei den Nürnberger Nachrichten wurde ein Bekenner-DVD abgegeben). Wichtig ist aus meiner Sicht vielmehr, dass jedes Medium auf die jeweilige Leserschaft zugeschnitten zielgenau und -gerecht berichtet. Dies ist die FAZ, für die Thüringer Allgemeine und für die Nürnberger Nachrichten sowie für alle andere (Print-)Titel eine große Herausforderung, der es gerecht zu werden gilt. Ein Platz im Gerichtssaal würde diese Aufgabe natürlich erleichtern.
Georg Anastasiadis, stellvertretender Chefredakteur Münchner Merkur:
Zu vehement
Die Kritik des Kollegen aus Thüringen ist mir etwas zu vehement ausgefallen. Richtig ist allerdings, dass nicht jede Formulierung im Schäffer-Artikel glücklich war, insbesondere nicht der Hinweis auf die „erfahrenen Berichterstatter“. Abgesehen davon halte ich es für eine Selbstverständlichkeit, dass ein international beachtetes Leitmedium wie die FAZ bei diesem Prozess vertreten sein muss. Ich finde es bedauerlich, dass die Ungeschicklichkeit des Münchner Oberlandesgerichts bei der Zulassung der Prozessbeobachter erst eine Situation des Gegeneinanders von überregionalen Titeln und den auflagenstarken Regionalzeitungen geschaffen hat.
Armin Maus, Chefredakteur der Braunschweiger Zeitung:
Qualität ist kein Reservat
Paul-Josef Raue sagt es völlig richtig – die Qualität der Berichterstattung ist kein Reservat der FAZ. Unsere Thüringer Kollegen beweisen mit ihrer Arbeit rund um den NSU-Prozess, dass sie deutlich mehr Kenntnis des Umfeldes und des Hintergrunds mitbringen. Handwerklich sind sie mit der FAZ auf Augenhöhe. Die Vorstellung, eine Handvoll überregionaler Zeitungen würden über die nationale und internationale Spiegelung dieses Prozesses entscheiden, hat meines Erachtens mit Selbstüberschätzung zu tun.
Joachim Braun, Chefredakteur Nordbayerischer Kurier:
Kritik trifft den Kern
Paul-Josef Raue hat mit seiner Kritik den Kern getroffen: die Überzeugung der überregionalen Zeitungen, sie und nur sie würden die öffentliche Meinung machen. Tatsächlich ist die Verbreitung der Regionalzeitungen zwar fragmentiert, aber viel größer. Und nur wir können Befindlichkeiten der Menschen richtig abschätzen, wie es Kollege Raue ja auch in seinem Blogbeitrag mit Hinweis auf die spezifisch ostdeutsche Sichtweise sagt. Zugegeben, ich finde die Ungeschicklichkeit des Münchner Gerichts ziemlich daneben und habe mich auch geärgert, dass unsere Zeitung den Platz, den wir nach der ersten Ausschreibung noch hatten, dann bei der Lotterie verlor. Aber das wurde ja bei der FAZ auch noch geheilt – durch die Großzügigkeit der Regionalkollegen aus Marburg.“
Stefan Kläsener, Chefredakteur Westfalenpost:
Keine Rechercheleistung
„Kollege“ Schäffer hat, um es auf den Punkt zu bringen, es einen Revisionsgrund genannt, dass die Öffentlichkeit nicht hergestellt sei, wenn nicht die einzig kompetenten Berichterstatter der überregionalen Tageszeitungen anwesend seien. Er hat das in das Stilmittel der Paralipse gekleidet, was es nicht besser macht, sondern den Arroganzgrad noch einmal erhöht. Damit nicht der Eindruck einer beleidigten Leberwurst entsteht: Wann hat der Kollege das letzte Mal die Brigitte gelesen? Kennt er deren preisgekrönte Reportagen? Es ist traurig bestellt um die deutschen „Qualitätsmedien“, wenn sie das Weihrauchfass nur noch gegen sich selbst schwenken, und dazu noch ohne sichtbare Rechercheleistung in Sachen NSU.
Falk Zimmermann, stellvertretender Chefredakteur Fränkischer Tag:
Keine Deutungshoheit
Ich teile den Unmut von Herrn Raue, denn über die „Grundfesten unseres Gemeinwesens“ besitzen die überregionalen Medien keine (alleinige) Deutungshoheit. Gerade die lokale und regionale Presse hat eine wichtige Aufgabe – sie ist in der Fläche präsent, sie hat die Kompetenz vor Ort und kann die Metaebene in die Lebenswirklichkeit ihrer Leser herunterbrechen. Das gilt für den NSU-Prozess im besonderen, denn die Täter haben nicht irgendwo agiert, sondern an ganz konkreten Orten. Ihre Hintermänner stammen zu einem Gutteil „aus der Provinz“ – diese „Provinz“ kennen wir als lokale Medien aus dem tagtäglichen Erleben – und nicht nur aus dem Blickwinkel einer Recherchereise.
Drehscheibe, 13.Mai 2013
Rubriken
- Aktuelles
- Ausbildung
- B. Die Journalisten
- C 10 Was Journalisten von Bloggern lernen
- C 5 Internet-Revolution
- C Der Online-Journalismus
- D. Schreiben und Redigieren
- F. Wie Journalisten informiert werden
- Friedhof der Wörter
- G. Wie Journalisten informieren
- H. Unterhaltende Information
- I. Die Meinung
- Journalistische Fachausdrücke
- K. Wie man Leser gewinnt
- L. Die Redaktion
- Lexikon unbrauchbarer Wörter
- Lokaljournalismus
- M. Presserecht und Ethik
- O. Zukunft der Zeitung
- Online-Journalismus
- P. Ausbildung und Berufsbilder
- PR & Pressestellen
- Presserecht & Ethik
- R. Welche Zukunft hat der Journalismus
- Recherche
- Service & Links
- Vorbildlich (Best Practice)
Schlagworte
Anglizismen BILD Braunschweiger Zeitung Bundesverfassungsgericht chefredakteur DDR Demokratie Deutscher-Lokaljournalistenpreis Die-Zeit dpa Duden Facebook FAZ Feuilleton Goethe Google Internet Interview Kontrolle der Mächtigen Leser Leserbriefe Luther (Martin) Lügenpresse Merkel (Angela) New-York-Times Organisation-der-Redaktion Persönlichkeitsrecht Politik Politiker-und-Journalisten Pressefreiheit Presserat Qualität Schneider (Wolf) Soziale-Netzwerke Spiegel Sport Sprachbild Sprache Süddeutsche-Zeitung Thüringer-Allgemeine Twitter Wahlkampf Welt Wulff Zitat-der-Woche
Letzte Kommentare
- Daniel Grosse: Die Sendung mit der Maus sollte uns „ja so erwachsenen und klugen“ Autoren und...
- Sportreporter: In meiner Redaktion kommt es vor, dass Lokalsport-Redakteure sonntags für zehn bis zwölf Seiten...
- Udo Heinze: Ich kam Anfang der 70-er von Gesprächen mit der amerikanischen Newspaper-Association zurück. Dort...
- Härtel: Ich bin von den viel verwendeten Anglizismen genervt. Im Berufsleben begegnet mir jetzt „content“, „hashtag“,...
- Oliver Horvath: Männliche Zuschauerinnen sehen wohl aus wie weibliche Zuschauer – wie eine Gruppe eben...
Meistgelesen (Monat)
Sorry. No data so far.
Meistgelesen (Gesamt)
- Der Presserat braucht dringend eine Reform: Die Brand-Eins-Affäre
- Der NSU-Prozess: Offener Brief aus der Provinz gegen die hochmütige FAZ
- Wie viel Pfeffer ist im Pfifferling? (Friedhof der Wörter)
- Die Leiden des Chefredakteurs in seiner Redaktion (Zitat der Woche)
- Wer entdeckt das längste Wort des Jahres? 31 Buchstaben – oder mehr?