Erich Honeckers Engel und Johann Sebastian Bachs Advents-Kantate (Friedhof der Wörter)
Gab es die „Jahresendflügelfigur“ wirklich? Diese sozialistische korrekte Bezeichnung für den Engel, der durch die Weihnachts-Zeit rauscht?
Der eindeutige Beweis steht aus. Sicher ist nur: Zuzutrauen war die Flügelfigur einer Bürokratie, die deutsch war im schlechtesten Sinne; einer Ideologie, die mit der abendländischen Kultur wenig anzufangen wusste; und Mächtigen, die Furcht hatten, ihren Untertanen Weihnachten einfach wegzunehmen.
So lange es kein amtliches Dokument gibt, halten wir die „Jahresendflügelfigur“ für eine Erfindung der Satiriker, eine gelungene auf jeden Fall. Das Magazin „Eulenspiegel“, in dem die Seiltänzer der Ironie balancierten, hatte den sozialistischen Ersatz-Engel schon auf seinen Seiten, als Honecker noch regierte.
Die Verwandlung von Religion in Welt und umgekehrt hat auch eine kluge Tradition. Johann Sebastian Bach bekam 1726 vom Fürsten den Auftrag, eine Kantate zum Geburtstag seiner Gattin zu schreiben, der – welch ein Titel! – Fürstin Charlotte Friederike Wilhelmine zu Anhalt-Köthen: „Steigt freudig in die Luft“.
Als Bach fünf Jahre später in Leipzig eine Kantate zum ersten Advent schreiben musste und offenbar in Zeitnot geriet, erinnerte er sich an die Fürstin im Anhaltinischen – und führte in der Thomaskirche auf: „Schwingt freudig euch empor“. Eingangschor und Arien hatte er seinem weltlichen Werk entnommen – und so verfeinert, dass die Adventskantate zu seinen schönsten zählt.
Auf die Engel zu verzichten, wäre Bach allerdings nie in den Sinn gekommen. Welche Melodie hätte auch zur Weihnachts-Kantate gepasst, wenn der Chor – etwa in der Eisenacher Georgenkirche – hätte singen müssen: „Des freuet sich der Jahresendflügel Schar“
**
Thüringer Allgemeine, 1. Dezember 2014
Diskutieren Sie mit uns den Artikel "Erich Honeckers Engel und Johann Sebastian Bachs Advents-Kantate (Friedhof der Wörter)"
Ähnliche Artikel zum Thema
- Wenn der Neger nickt (Friedhof der Wörter)
- „In heißer Liebe gebraten“ – Johann Sebastian Bach und seine kraftvolle Sprache (Friedhof der Wörter zu Ostern)
- Ätzendes Weihnachten (Friedhof der Wörter)
- Was macht Johann Sebastian Bach mit unserem Herzen? (Friedhof der Wörter)
- Weihnachtsprosa: Wortschleim und Besinnlichkeit (Friedhof der Wörter)