Ist eine Redaktion mitschuldig, wenn Bergsteiger bei einer Weltrekord-Jagd im Himalaja ums Leben kommen?
Zwei deutsche Bergsteiger wollen auf zwei Achttausendern im Himalaja einen neuen Weltrekord aufstellen, werden von einer Lawine verschüttet und wahrscheinlich getötet. Spiegel-Online berichtete exklusiv und ausführlich. Deshalb stellt die Redaktion, von Spiegel-Reporter Cordt Schnibben auf Twitter herausgestellt, grundlegende Fragen:
> Welche Verantwortung bringt eine so intensive Berichterstattung mit sich?
> Befeuern wir gar durch die Aufmerksamkeit einen Trend – höher, schneller, weiter, riskanter?
> Was treibt uns?
> Und haben wir die Idee mit vorangetrieben?
> Können wir noch nüchtern berichten? In Syrien oder bei der Ebola-Tragödie stellt die Redaktion die eigene Trauer zurück, analysiert und erklärt die Folgen. „Bei den vermissten Extrembergsteigern Sebastian Haag und Andrea Zambaldi fällt uns das schwer. Es fällt uns schwer, nur unserer Arbeit nachzugehen und nüchtern zu berichten.“
Die Redaktion gibt die möglichen Antworten:
> Einfach nicht mehr berichten? Doch die Grenze zur Ignoranz wäre fließend.
> Würden wir der journalistischen Verantwortung gerecht, indem wir Themen einfach ausblendeten? Extremsportler führen uns immer wieder vor Augen, wozu Menschen in der Lage sind.
> Hätten wir sie aufhalten können? Nein.
Diskutieren Sie mit uns den Artikel "Ist eine Redaktion mitschuldig, wenn Bergsteiger bei einer Weltrekord-Jagd im Himalaja ums Leben kommen?"
Ähnliche Artikel zum Thema
- „Zwangsregionalisiert“: Wie viel Provinz verträgt eine Regionalzeitung?
- Wenn der Autor seinem Text nicht traut
- Die Einheitsfrage mutet die „Zeit“ nur ihren Ost-Lesern zu
- Das längste deutsche Wort: Zwei Beispiele aus dem Westen und der DDR
- Noch einmal der Deppenapostroph: „Andrea’s Haarstübchen“ ist doch richtig