#niceAttacks – „Nice“ ist Nizza und nett (Friedhof der Wörter)
„Nice“ ist nett, ist ein schönes englisches Wort, das viele kennen, auch wenn sie nur Bruchstücke des Englischen verstehen. „Nice“ ist aber auch das englische Wort für Nizza, die seit dieser Woche die Stadt des Terrors ist, die Stadt der fast hundert Menschen, die starben, als ein Lastwagen in die Menge gerast ist.
Bei Twitter lautet der Hashtag, also das Stichwort für den Terror in Nizza: #niceAttacks. Das kann man als Nizza-Anschlag lesen oder auch als netten Anschlag. Magdalena Taube (piqer) schreibt dazu:
Liebe Kolleginnen und Kollegen, geht’s noch? Ja, ja. Nice ist die englischsprachige Variante von Nizza. Aber, was viele nun in all der Hektik lesen ist: „nett“. Das wertet die Aktion vielleicht zwingendermaßen auf. Doch es überhöht sie auf schrille Weise. Ist das nicht etwas zu viel des hochwertigen Sauerstoffs für Terror?
Tweet des Schweizers Ralph Lehner @RalphLehner
Die Verwendung des englischen Hashtags #NiceAttack ist in meinen Augen mehr als unglücklich…
Manfred Ruch antwortet:
Blickwinkel ändern
Und Ralph Lehner darauf:
Gut, ja, aus Sicht des Attentäters passts. Aber den Blickwinkel sollte keiner einnehmen…
Diskutieren Sie mit uns den Artikel "#niceAttacks – „Nice“ ist Nizza und nett (Friedhof der Wörter)"
Ähnliche Artikel zum Thema
- Wie Wörter die Gefühle verwirren können – und deshalb nicht als Wort des Jahres taugen (Friedhof der Wörter)
- Schirrmachers letzter Tweet – @fr_schirrmacher
- Schlussverkauf beim Segeln (Friedhof der Wörter)
- Zwei Wörter, die nach 133 Jahren aus dem Duden verschwinden (Friedhof der Wörter)
- Wie eine Lokalzeitung diskutiert, was ins Blatt kommt